top of page

PFINGSTFESTIVAL SCHLOSS GARTOW

Über uns
Pfingstfestival Schloss Gartow Konzerte
Herausragende Musikerpersönlichkeiten, die besondere familiäre Atmosphäre des von den Bernstorffs privat bewohnten Gartower Schlosses, die interessant und kontrastreich zusammengestellten Konzertprogramme, der persönliche Kontakt zu den Musikern, eingebettet in die einzigartige Natur des Wendlandes machen das Pfingstfestival Schloss Gartow zu einem Highlight für den Liebhaber klassischer und zeitgenössischer Kammermusik.

Das Pfingstfestival Schloss Gartow hat sich seit der Premiere im Jahr 2013 zu einem beliebten und fest etablierten Ereignis der norddeutschen Musikszene entwickelt.

International renommierte Musikerpersönlichkeiten, sowie junge, aufstrebende Talente treffen sich jedes Jahr über Pfingsten zu einer Probenwoche in Schloss Gartow. In der besonderen Atmosphäre erarbeiten die Musiker kontrastreiche Kammermusikprogramme, die sie in vier Konzerten in wechselnder Besetzung während des Pfingstwochenendes einem breiten Publikum präsentieren.

Dabei ist es der künstlerischen Leiterin Isabel von Bernstorff in ihrer Programm-Konzeption wichtig, bekannten und zu Recht von Musikern wie Zuhörern geliebten Werken neue und unbekanntere Kompositionen gegenüber zu stellen.

Für Kammermusik-Liebhaber ist das Pfingstfestival Schloss Gartow zu einem reizvollen musikalischen Höhepunkt des Jahres geworden, das mit seiner Qualität, der persönlichen Atmosphäre und der ursprünglichen Natur des Wendlandes ein musikbegeistertes Publikum von nah und fern anzieht.

Öffentliche Schülerproben

ÖFFENTLICHE SCHÜLERPROBEN

Pfingstfestival Schloss Gartow

Ein großes Anliegen des Festivals ist es, neben dem klassikbegeisterten Publikum gezielt auch jungen Menschen die Kammermusik näher zu bringen.

Seit 2014 gibt es eine Kooperation zwischen dem „Fritz-Reuter-Gymnasium“ Dannenberg, dem Gymnasium in Lüchow und dem Pfingstfestival Schloss Gartow.

Rund 70 Oberstufen-Schüler der Musikkurse beider Gymnasien haben jährlich beim Festival die Möglichkeit, eine öffentliche Probe zweier zuvor im Rahmen des Schulunterrichtes besprochenen Werke im Schloss-Saal mitzuerleben und im anschließenden Gespräch in lockerer Atmosphäre mit den Musikern des Festivals ausführlich in Kontakt zu kommen. 

Wie wichtig es den ehemaligen Hausherren des Schlosses Anna und Andreas Graf und Gräfin von Bernstorff und der Pianistin und künstlerischen Leiterin Isabel von Bernstorff ist, die spezielle Form der Kammermusik aus dem „Elfenbeinturm“ herauszuholen und gerade für ein junges Publikum vermittelbar und erfahrbar zu machen, hat Herr Janssen eindrucksvoll in einem Artikel vom 18.06.2016 der Elbe Jeetzel Zeitung dokumentiert.

Angebot am Rande

ANGEBOTE AM RANDE

Natur & Erholung

Im östlichen Niedersachsen erwartet Sie eine Natur und Kulturlandschaft besonderer Schönheit mit dem Biosphärenreservat Niedersächsiche Elbtalaue und dem Naturpark Elbufer-Drawehn. Der romantische Flecken Gartow liegt in unmittelbarer Nähe der Elbtalaue im östlichen Teil des Wendlandes direkt an einem 80 Hektar großen Badesee, der zum Segeln, Surfen und Angeln einlädt. Gartow verfügt außerdem über ein Thermal-Solebad, Tennisplätze und einmalige Reitmöglichkeiten. Die Elbtalaue mit ihren Flussniederungen und die ausgedehnten Kiefern- und Eichenwälder rund um Gartow bieten Wanderern, Radfahrern und Naturfreunden abwechslungsreiche und vielfältige Möglichkeiten. Radfahrer können beispielsweise den Elberadweg beiderseits der Elbe zwischen Tangermünde und Lauenburg nutzen.

www.elberadweg.de

Natur Wendland
Pfingstfestival Schloss Gartow

Kunst & Kultur

Im Zehntspeicher stellen die Künstlerinnen Susanne Ring und Nina Bruchhaus aus. Während Susanne Ring sich vor allem mit Ton und menschlichen Motiven beschäftigt, arbeitet Nina Bruchhaus mit Farbreliefs an archaischen Themen. In der Kunstkammer am neuen Standort auf dem alten Sägewerk „Herbsthausen“ werden multimediale installative Arbeiten der jungen Künstlerin Joanna Schulte gezeigt. 

Informationen und Öffnungszeiten unter

www.westwendischer-kunstverein.de

Rund um Pfingsten öffnen voraussichtlich vom 29. Mai - 9. Juni 2025 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihre Ateliers und Werkstätten in zahlreichen Orten des Wendlandes für die Öffentlichkeit. Informationen unter www.kulturelle-landpartie.de

Quartiere

Tourist-Information Gartow

Springstraße 14, 29471 Gartow

Tel. 05846 - 333, Fax 05846 - 8255

www.gartow-erleben.de

touristinfo@gartow.de

 

Hotel „Seeblick“

Hauptsraße 36, 29471 Gartow

Tel. 05846 - 9600, Fax 05846 - 96060

www.hotel-seeblick-gartow.de

seeblick-gartow@t-online.de

Natur Wendland
Verein

DER VEREIN

Bildungs- und Freizeitzentrum Gartow e.V.

Ein kulturelles Miteinander, die Förderung von jungen Musikern, die Belebung des Gartower Freizeitangebotes, dafür steht das  Bildungs- und Freizeitzentrum Gartow e.V., Veranstalter des Pfingstfestival Schloss Gartow.

Im Dezember 1971 zur Förderung von Kunst und Kultur im strukturschwachen Raum des Landkreises Lüchow-Dannenberg gegründet, haben sich die Schlosskonzerte zum Mittelpunkt der Vereinstätigkeit entwickelt. Die Vorsitzende des Vereins ist Catharena Gräfin von Bernstorff.

15IMG_4569_edited_edited_edited.jpg
bottom of page